Künstliche Intelligenz plant, versteht und verknüpft soziale Nähe mit Angeboten
Algorithmen kontrollieren unsere Informationen. Virtuelle Realitäten verbinden sich mit Populismus und nutzen Simulationen, alternative Fakten oder Deep Fakes, um unser Weltbild zu formen. Wir leben in einer Psycho-Realität. Es entstehen eigene innere Realitäten, die nicht mehr mit objektiven Wirklichkeiten übereinstimmen müssen.
Der Mensch bleibt ein soziales Wesen und sucht Nähe und emotionale Bindung. Medienstars und Influencer bieten seit jeher die Illusion von Intimität ohne Gegenseitigkeit. Nun werden KI-Agenten, Chatbots und Avatare persönlich und bieten soziale Erlebnisse an. Parasoziale Beziehungen entstehen.
1. Wir Konsumenten verändern uns unter KI-Bedingungen und werden emotionaler.
2. Wir Menschen werden Chatbots häufiger als Beziehungspartner nutzen.
3. Fazit: Der Kampf um Aufmerksamkeit ist zu Ende – jetzt geht es um die Kontrolle der Wahrnehmung.
Impulsvortrag von Prof. Peter Wippermann, Trendforscher
Termin: 25. Juni 2025 um 10.50 Uhr
Im Rahmen der diesjährigen Innovationstage fanden die VIR Innovation Shorts powered by neusta erstmals im hybriden Format statt – mit inspirierenden Impulsen sowohl vor Ort als auch digital.
Ein zentrales Thema war dabei das Spannungsfeld zwischen Technologie und Psychologie im Marketing. Unter dem Titel „Marketing in der Psycho-Realität“ wurde diskutiert, wie Künstliche Intelligenz zunehmend zur Gestalterin sozialer Nähe wird und damit unser Kommunikationsverhalten verändert.
Wichtige Erkenntnisse aus der Session
🤖 KI als sozialer Akteur
Künstliche Intelligenz übernimmt zunehmend eine aktive Rolle in der Gestaltung von Beziehungen – sei es durch personalisierte Kommunikation, Chatbots oder Avatare.
🫱🏻🫲🏼 Parasoziale Bindungen
Digitale Assistenten und virtuelle Figuren erzeugen beim Nutzer emotionale Nähe – vergleichbar mit zwischenmenschlichen Beziehungen – und eröffnen neue Möglichkeiten im Markenaufbau.
🌍 Beeinflussung des Weltbildes
KI filtert, gewichtet und präsentiert Informationen so, dass sie unsere Wahrnehmung subtil beeinflusst – eine neue Herausforderung für authentische Markenkommunikation.
📈 Chancen für das Marketing
Unternehmen können durch gezielten KI-Einsatz relevante, kontextbasierte Erlebnisse schaffen, die Vertrauen und Bindung fördern – vorausgesetzt, sie agieren transparent und verantwortungsvoll.
Die Präsentation der Session „Marketing in der Psycho-Realität“ finden Sie hier.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen