Was letzter Preis? – Innovative Pricingstrategien im Tourismus für eine dynamische Welt
In einer Welt, die sich ständig verändert, müssen auch die Preisstrategien in der Touristikbranche dynamisch und innovativ sein. Wir erkunden, wie moderne Technologien wie KI, Echtzeit-Datenanalyse und personalisierte Preisgestaltung die Art und Weise revolutionieren, wie Touristikunternehmen ihre Dienstleistungen anbieten und vermarkten.
Von der Anpassung der Preise in Echtzeit bis hin zur Vorhersage von Marktentwicklungen — diese Strategien sind nicht nur darauf ausgerichtet, die Profitabilität zu steigern, sondern auch das Kundenerlebnis zu verbessern und nachhaltige Praktiken zu fördern. Durch eine Kombination aus Fallstudien, aktuellen Forschungsergebnissen und praktischen Beispielen, wird aufgezeigt wie Unternehmen in der Touristikbranche sich anpassen, um in einer sich schnell wandelnden globalen Landschaft erfolgreich zu sein.
Impulsvortrag von Andreas Wulfes von neusta data intelligence
Termin: 30. Oktober 2024 um 15 Uhr
Wichtigste Erkenntnisse aus der Session
Dynamische Preisgestaltung:
In Echtzeit auf Nachfrageschwankungen, Wettbewerberpreise und Marktentwicklungen zu reagieren, kann in der Touristikbranche ein effektiver Weg sein, um die Profitabilität zu steigern.
KI und Echtzeit-Datenanalyse:
Ermöglichen eine personalisierte Preisgestaltung, die auf das Verhalten und die Präferenzen einzelner Kunden zugeschnitten ist.
Moderne Analysemethoden:
Der Einsatz moderner Analysemethoden zur Prognose von Nachfragetrends und Kundenpräferenzen ermöglicht den Unternehmen frühzeitig Marktentwicklungen zu erkennen und ihre Preisstrategie proaktiv anzupassen.
Herausforderungen:
Dynamische und personalisierte Preise bergen auch Herausforderungen, z. B. hinsichtlich der Transparenz und Fairness.
Hybrid-Modelle im Tourismus:
Die meisten Reiseveranstalter bevorzugen aktuell noch „Hybrid-Modelle“, statt auf vollautomatisierte Preisgestaltung zu setzen. Das bedeutet, dass die automatisierten Preisvorschläge noch mal manuell freigegeben werden.