Eine Vision 2030 für die Tourismusbranche

impulse4travel@Innovation Shorts: Ein Zwischenstand mit Ausblick

🔍 Wie sieht die Vision für die Tourismusbranche 2030 aus – aus Sicht der Branche selbst? Die Initiative impulse4travel, eine gemeinsame Initiative von Realizing Progress und dem VIR, will genau das herausfinden.

🎯 Ziel ist es, zentrale Herausforderungen und Transformationsbedarfe sichtbar zu machen – aber vor allem auch neue Lösungen, Ideen und Zukunftsbilder zu entwickeln.

In dieser Ausgabe der Innovation Shorts stellen Catharina Fischer (Realizing Progress) und Michael Faber (Realizing Progress) erste Ergebnisse aus den Vorab-Sessions der diesjährigen Initiative vor. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die drängendsten Themen, die aktuell in der Branche diskutiert werden – und sind gleichzeitig eingeladen, sich selbst einzubringen: In einem interaktiven Teil fragen wir gemeinsam nach der Zukunftsfähigkeit der Tourismusbranche. Was muss sich ändern? Und worauf sollten wir uns fokussieren?

Die Ergebnisse fließen direkt in den impulse4travel-Think Tank ein, der im Oktober in Leipzig stattfindet.

Impulsvortrag von Catharina Fischer und Michael Faber von Realizing Progress

Termin: 24. September 2025 um 15 Uhr


Wichtige Erkenntnisse aus der Session

🤝 Arbeit & Beteiligung

Der Arbeitsalltag ist geprägt von Parallelität: Viele Herausforderungen müssen gleichzeitig gemeistert werden, während für strategische Weitsicht oft die Zeit fehlt. Eine Kultur der Beteiligung und Priorisierung wird daher immer wichtiger, um nicht im operativen Tagesgeschäft stecken zu bleiben.

🤖 Digitalisierung & KI

KI gilt als Schlüsseltreiber. Häufig werden lediglich bestehende Prozesse digitalisiert, ohne die zugrunde liegenden Denkmuster zu hinterfragen. Wirklich transformative Wirkung entsteht erst, wenn Organisationen ihre Mentalität ändern – nicht nur ihre Tools.

🎓 Fachkräfte & Kompetenzen

Der Mangel an Fachkräften verändert Geschäftsmodelle: Qualität rückt stärker in den Fokus. Weiterbildung, besonders im Bereich KI, wird zum zentralen Erfolgsfaktor.

🌱 Nachhaltigkeit & Klimawandel

Nachhaltigkeit ist Basis, kein „Add-on“. Politische und finanzielle Hürden bremsen jedoch. Klar ist: Es braucht aktives Marketing, um Preisbereitschaft sichtbar zu machen. Offen bleibt die Frage: Welche Rolle spielt die soziale Komponente im Tourismus?

⚡ Krisen & Wirtschaft

Globale Krisen, Preisdruck und politische Unsicherheiten sind die größten Unsicherheitsfaktoren. Resilienz und Anpassungsfähigkeit werden zum Erfolgsrezept.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Aufzeichnung der Session „Eine Vision 2030 für die Tourismusbranche“

Newsletter

Die Innovation Shorts-News
in Dein Postfach