Robotics & AI – die doppelte Revolution


Humanity in Healthcare Robotics and AI – Are Machines taking Over?

🤖 Was passiert, wenn Roboter und künstliche Intelligenz Einzug in den Gesundheitssektor halten? Wie kann Technologie helfen – ohne die Menschlichkeit zu verlieren?

In diesem Impulsbeitrag gibt Wassim Saeidi, CEO der United Robotics Group Health & Food GmbH, einen Ausblick auf die nächste große Revolution in der Gesundheitsversorgung. Er beleuchtet die Megatrends der Menschheitsgeschichte, die technologische Transformation des Sektors und zeigt, wie robotische Assistenzsysteme bereits heute Fachkräfte entlasten – von der Diagnostik über die Logistik bis hin zur Pflege.

Ein besonderes Highlight: die Vorstellung des neuen humanoiden Roboters „uMe“, der auf Empathie, Nähe und Sicherheit im medizinischen Alltag ausgelegt ist. Gleichzeitig ruft Saeidi zu einem europäischen Ethiklabel für KI und Robotik auf, um den verantwortungsvollen Einsatz dieser Technologien in der Pflege sicherzustellen.

🎯 Gemeinsam wollen wir die Frage stellen: Wie gelingt der Spagat zwischen technologischer Innovation und menschlicher Fürsorge?

Impulsvortrag von Wassim Saeidi von United Robotics Group

Termin: 27. August 2025 um 15 Uhr


Wichtige Erkenntnisse aus der Session

📈 Megatrends als Treiber

Demografischer Wandel und globaler Fachkräftemangel machen technologische Unterstützung unverzichtbar. Roboter und KI sind längst nicht mehr Zukunftsvision, sondern werden zunehmend zur praktischen Notwendigkeit – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.

🧑🏻 Mensch im Mittelpunkt

Ethische Werte und Sicherheitsstandards bilden das Fundament für Akzeptanz. Roboter müssen Assistenzsysteme bleiben, die den Menschen unterstützen – mit klaren Notfallmechanismen und höchsten Sicherheitsanforderungen.

💡 Anwendungen mit Mehrwert

Ob Serviceroboter in Kliniken, Check-in-Systeme an Flughäfen oder Unterstützung bei körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten – Beispiele zeigen, dass die Akzeptanz steigt, sobald Roboter spürbar entlasten und empathisch interagieren. Investitionen von 15.000 bis 250.000 Euro gelten dabei als gut kalkulierbar, da sie offene Stellen kompensieren und Prozesse effizienter machen.

Dennoch bestehen Vorbehalte – oft genährt durch dystopische Bilder aus der Filmindustrie. In den Diskussionen wurde klar: Sicherheit, Transparenz und positive Nutzererfahrungen sind entscheidend.

🔮 Zukunftsvisionen

Von KI-gestützten Reiseleitern bis zu neuen Einsatzfeldern in Pflege und Tourismus – die Teilnehmenden entwickelten Ideen für eine Gesellschaft, in der Mensch und Technik eng zusammenarbeiten. Die Prognose lautet: eine Dekade voller technischer und gesellschaftlicher Evolution, in der Roboter immer stärker zu verlässlichen Partnern werden.

Die Präsentation der Session „Robotics & AI – die doppelte Revolution“ finden Sie hier.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Aufzeichnung der Session „Robotics & AI“

Newsletter

Die Innovation Shorts-News
in Dein Postfach